#preloader { display: none }

Wie gestalte ich Plakate?

Post teilen:

Was sollte bei der Gestaltung von Plakaten beachtet werden?

Die Plakatgestaltung obliegt einer hohen Kunst. Auf einer vorgegebenen, großen Fläche gilt es bestimmte Informationen darzubieten, die klar, eindeutig, aus der Ferne gut erkennbar, leicht erfassbar und einprägsam eine Botschaft kommunizieren. Das mag in erster Linie sehr einfach klingen, aber tatsächlich gilt es dabei zahlreiche Kriterien zu erfüllen. Wir verraten dir wertvolle Tipps und Tricks – den Schlüssel für deine erfolgreiche Plakatgestaltung.

Ein Plakat bezeichnet ganz allgemein einen mit Text und Bild bedruckten, (meist großformatigen) Papierbogen, der an einer geeigneten Fläche, wie Plakatwänden, Litfaßsäulen oder anderen Stellen in der Öffentlichkeit angebracht wird.

Hier kannst du gleich das passende Plakat finden oder lade dir das kompakte Handout zur Gestaltung runter.

 

Der erste Eindruck muss bereits sitzen!

Beachte: Im Durchschnitt sieht sich der Betrachter ein Plakat nur 3-5 Sekunden an! Binnen dieser kurzen Zeit muss seine Aufmerksamkeit bereits gewonnen werden, ansonsten hast du verloren und dein Plakat wird sofort in Vergessenheit geraten!

Um die gewünschte Aufmerksamkeit zu erreichen, sollte sich das Plakat von anderen abheben, einprägsam und auf den ersten Blick gut lesbar sein. Da viele Plakate diese Kriterien nicht erfüllen, geraten diese schnell wieder in Vergessenheit. Um dies bei deinem Plakat zu vermeiden, sind hier im Folgenden einige Gestaltungstipps zusammengefasst. Wichtige Prinzipien sind hierbei das KISS und AIDA Prinzip:

Das KISS – Prinzip: Denn weniger ist mehr!

K keep Grundsätzlich sollten auf einem Plakat nach dem KISS-Prinzip (= keep it short and simple) höchstens 5 Elemente vorhanden sein, von denen man nur eines hervorhebt.

Hier gilt: Weniger ist mehr! Dennoch dürfen Logo, Produkt, eine einprägsame Headline und eine Bezugs- bzw. Informationsquelle nicht fehlen.

I it
S short
S simple

AIDA – Prinzip: Aufmerksamkeit erregen und Handlung auslösen

Die Botschaft von Plakaten ist unterschiedlich: es werden Produkte oder Dienstleistungen beworben, sie regen uns zum Nachdenken und kritischen hinterfragen an, oder sie sind einfach nur rein informativ. Doch letztendlich richtet sich jedes Plakat immer mit einer Handlungsaufforderung an den Betrachter. Das AIDA-Prinzip verdeutlicht die Phasen der Kaufentscheidung eines Kunden.

A attention Aufmerksamkeit des Betrachters erregen.
I interest Interesse für den Inhalt (Produkt, Phrase, etc.) gewinnen.
D desire Den Wunsch auslösen, das beworbene Produkt zu erlangen.
A action Zur Handlung (Kauf des Produktes) animieren.

 

Wie du deine Gestaltungselemente platzieren solltest

Abbildung Gestaltungselemente

Abgebildete Produkte

Das Produkt sollte mindestens 40 % der Formathöhe betragen.

Abbildung Gestaltungselemente

Platzierung des Logos

Auch das Logo ist sehr wichtig, da es die Marke repräsentiert. Es sollte so platziert sein, dass es auch aus größerer Entfernung gesehen werden kann. Meistens wird es unten rechts positioniert. Dennoch kommt die genaue Position des Logos auch auf die Kampagne und die Leserichtung an.

Abbildung Gestaltungselemente

Allgemeines zur Schrift

Auf dem gesamten Plakat sollten höchstens 3 verschiedene Schriftgrößen verwendet werden. Die Schriftart sollte klar erkennbar sein (auch von weitem) und Groß- und Kleinbuchstaben enthalten. Großbuchstaben (sog. Versalien) wirken besonders plakativ, sind auf Distanz noch gut lesbar und eignen sich daher gut für den Plakat Titel.

Abbildung Gestaltungselemente

Schriftgröße

Überschrift: 12 – 15 % der Formathöhe
Sublines: 7 – 10 % der Formathöhe

Abbildung Gestaltungselemente

Slogan & Werbebotschaft

Die Werbebotschaft sollte in 3 – 5 Worten dargestellt werden.

Außerdem muss sie auf die Zielgruppe, die erreicht werden soll, abgestimmt und leicht verständlich sein. Durch direkte Anrede des Betrachters wird dieser persönlich mit eingebunden und fühlt sich angesprochen. Wortspiele regen den Kunden zum Nachdenken an. Auch offene Fragen haben diese Wirkungen.

 

Farbsymbolik und Farbgestaltung

Rot wie das Feuer, die Liebe und die Leidenschaft, Blau wie das des Himmels, des Meeres und der Sachlichkeit – Farben sind an Assoziationen gekoppelt und erregen Aufmerksamkeit. Farben sprechen uns an! Farben bedeuten Emotion! Nutze die gestalterische Kraft dieses Mittels, um deine Plakate emotional wirken zu lassen, um deine Botschaft noch einprägsamer zu gestalten und die Betrachter auf der Gefühlsebene anzusprechen!

Farbe Farbe Assoziation
Rot Gefahr, Liebe, Leidenschaft, Energie, Blut, Feuer, Wärme, Krieg
Gelb Sonne, Optimismus, Gift, Helligkeit, Modernität, anregend, schwerelos, heiter
Orange Energie, Wärme, Unruhe, Innovation, Spaß
Grün Natur, Hoffnung, Gift, Frühling, Ruhe, Gesundheit, Erholung, Sicherheit, Frische, Leben, Inspiration
Blau Technik, Wasser, Natur, Gelassenheit, Kühle, Ruhe, Seriosität, Ferne, Himmel
Cyan Sachlichkeit, Kühle, Frische, Winter, Distanz
Violett Extravaganz, Feminismus, Feierlichkeit, Magie, Nostalgie, geheimnisvoll, mysteriös, Romantik
Magenta Jugendlichkeit, Romantik, Wärme, Weiblichkeit
Schwarz Geheimnis, Tradition, Macht, Sachlichkeit, Kraft
Weiß Sauberkeit, Sachlichkeit, Schnee, Ehrlichkeit, Leichtigkeit, Klarheit, Vollkommenheit, Unschuld
Grau Sachlichkeit, Wahrheit, Seriosität, Technik, Eleganz, Neutralität

 

Raumaufteilung des Plakates

Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund

Für eine bessere räumliche Darstellung sollte man seine Gestaltungsfläche deutlich in Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund trennen. Ein typischer Aufbau wäre eine silhouettenhafte Andeutung des Vordergrunds; welcher einer Figur im Mittelgrund Freiraum lässt und den Handlungsort (Hintergrund) erkennen lässt.

Abbildung Gestaltungselemente

Raumaufteilung durch Linienführung

Abbildung Gestaltungselemente

1. Gerade Linien:

wirken statisch, starr und stabil

Abbildung Gestaltungselemente

2. Geknickte oder gebogene Linien:

wirken beschwingt und dynamisch

Abbildung Gestaltungselemente

3. Optische Linien:

werden gebildet durch z.B. gleich angeordnete Elemente

Abbildung Gestaltungselemente

4. Rechter Winkel:

hier wirkt die horizontale Linie statisch und ruhig, die vertikale hingegen dynamisch

Abbildung Gestaltungselemente

5. Horizontale:

statisch, kann auch Ruhe ausstrahlen oder gar langweilig wirken

Abbildung Gestaltungselemente

6. Vertikale:

Strahlt Standhaftigkeit und Vitalität aus und wird als aufstrebende Kraft empfunden

Abbildung Gestaltungselemente

7. Kreis:

dynamisch, umhüllend und schützend

 

Mehr Emotionalität, mehr Aufmerksamkeit!

Plakate müssen den Leser emotional ansprechen. Inhalte die mit Emotionen verknüpft wurden, wie z.B. die Abbildung von Personen, Tieren oder eine ansprechende Headline, bleiben für einen längeren Zeitraum in unserem Gedächtnis. Personen die den Leser direkt ansehen oder seinen Blick auf wichtige Elemente, z.B. das Produkt lenken, erregen sofort Aufmerksamkeit.

Positive Emotion = positive Assoziation

Ein lächelnder Mensch auf einem Plakat bewirkt Freude bei dem Betrachter und vermittelt einen positiven Einfluss auf unsere Gedanken. Ist ein Produkt, oder eine Dienstleistung daran gekoppelt, verknüpfen wir dieses unterbewusst auf eine positive Weise damit und werden (im Idealfall des Werbenden) zum Kauf, bzw. zur Handlung angeregt.

Negative Emotion = kritische Assoziation

Das muss aber nichts Schlechtes für deine Plakate heißen! Im Gegenteil: denn durch negative Emotionen wird der Betrachter erst recht kritisch und aufmerksam.
Er hinterfragt die Botschaft und achtet dafür stärker auf Details.

 

Einsatzgebiet von Plakaten

Plakate sind besonders vielseitig und kommen zum Einsatz…

… für Präsentation von Produkten oder Dienstleistungen
… für Ankündigungen von Events und Veranstaltungen
… als Leitsystem zu wichtigen Plätzen oder Veranstaltungen
… um Angebote jeglicher Art zu kommunizieren
… um eine bestimmte Botschaft zu kommunizieren
… als großformatige Kalender und Jahresplaner
… um zum Nachdenken anzuregen/zur Handlung aufzufordern

… als Informationstafeln aller Art
… als übersichtliche Landkarten im Großformat
… als dekorative Motivposter im Innenbereich
… als Merchandisingartikel für Bands, Stars, Spielfilme, etc.
… als Film- und Kinoplakate
… für Kundenstopper vor Geschäften
… beim Wahlkampf, um verschiedene Parteien zu bewerben

 

Unsere Plakat-Angebote

Indoor-Plakat

– klassisch, für den Innenbereich

Auch im Innenbereich bringen dich unsere Plakate groß raus! Im Offsetdruck werden bei uns die matten Bilderdruckpapiere für noch mehr Beständigkeit mit mattem Dispersionslack veredelt. Neben den Klassikern aus dem Offsetdruck bieten wir auch hochwertige Fotopapiere für z.B. Kleinauflagen aus dem Digitaldruck an.

Outdoor-Plakat

– wetterfest & robust für den Außenbereich

Regensicher, UV-beständig und reißfest decken unsere Outdoor-Plakate durch ihren blauen, bzw. weißen Rücken darunterliegende Bildstellen perfekt ab! Egal ob du das matte Affichenplakat, oder das glänzende Whiteback wählst; durch den besonderen Rücken wird verhindert, dass darunterliegende Motive bei Nässe hindurchscheinen.

Neon-Plakat

– bunt & auffällig, mit knalligem Werbeeffekt

Schwarzer Druck allein genügt, um auf knalligem, farbigem Neonpapier Aufmerksamkeit zu erregen und somit in der Plakatflut nicht unter zu gehen. Auch diese sind wie Affichenplakate wetterbeständig und für den Außeneinsatz geeignet. Unsere Neonplakate sind in verschiedenen bunten Neonfarben erhältlich.